
Du recherchierst oder schreibst über uns? Ich helfe dir gern!
Unser Logo, ein Unternehmensprofil, Infos zu unseren Standorten und sämtliche Pressemitteilungen findest du in unserem Pressekit. Falls du uns Fragen stellen möchtest oder anderweitig Unterstützung benötigst, erreichst du mich ganz einfach per E-Mail.
Joana Schuwerk
Unsere Pressemitteilungen
JACOB bietet erstmals Vorbestellungen der neuen Apple Produkte an
[Karlsruhe, 08.09.2023]
Die IT-Branche blickt mit Spannung dem mitunter größten Tech-Event des Jahres entgegen: der Apple Keynote am 12. September. Erwartet wird für das Event die Vorstellung neuer Apple Devices, darunter das neue iPhone und die neue Apple Watch.
Für alle Apple Fans ist die Vorfreude auf die Keynote verbunden mit der Vorfreude, die neuen Devices tatsächlich in den Händen zu halten. Dementsprechend groß ist die allgemeine Frage nach den Möglichkeiten zur Vorbestellung. Der IT-Onlinehändler und autorisierte Apple Partner JACOB bietet nun zum ersten Mal die Möglichkeit, die neuen Apple Produkte ab Marktstart über den eigenen Onlineshop vorzubestellen. Ein Vorteil des Unternehmens: Durch den Status als offizieller Apple Reseller ist die Auslieferung der vorbestellten Produkte bei JACOB garantiert.
JACOB steht Kundinnen und Kunden mit zertifizierter Expertise zur Seite und bietet ein umfangreiches Service-Portfolio im Bereich Apple. Die Möglichkeit zum Pre-Order ist der nächste Schritt im Ausbau der beispielshaften Partnerschaft zwischen JACOB und Apple – und von den Benefits profitieren am meisten die Kundinnen und Kunden.
JACOB wird von Kununu erneut als “Top Company” ausgezeichnet
[Karlsruhe, 05.06.2023]
Mitarbeiterzufriedenheit im Fokus: Auf der Bewertungsplattform Kununu bewerten Arbeitnehmende und Bewerbende, wie glücklich sie mit ihrem Arbeitgeber sind. An die beliebtesten Unternehmen ihrer Plattform vergibt Kununu die Auszeichnung “Top Company”. Um sich dafür zu qualifizieren, müssen sorgfältig ausgewählte Kriterien erfüllt sein – was nur auf 5 % aller auf Kununu vertretenen Firmen zutrifft. JACOB erfüllt diese Kriterien 2023 bereits das zweite Mal in Folge und festigt damit die Position als Spitzenarbeitgeber.
“Es ist ein enormer Erfolg, die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden nachhaltig auf einem hohen Niveau zu bewahren. Während auf dem Arbeitsmarkt ein Ringen um qualifizierte Fachkräfte stattfindet, freuen wir uns über ein zufriedenes und motiviertes Team, das uns auf unserem Erfolgsweg begleitet”, so Dominik Schmidt, Director People, Development & Organisation bei JACOB. JACOB liegt auf Kununu momentan bei einem Bewertungs-Score von 4,0 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 78 % – überdurchschnittliche Resultate!
Zufriedene Mitarbeitende stellen das Herz eines jeden erfolgreichen Unternehmens dar – JACOB ist voller Stolz auf die positive Atmosphäre in der Belegschaft sowie die Wertschätzung, die diese vom Team erfährt!

JACOB erreicht höchstmöglichen Partnerstatus bei Synology
[Karlsruhe, 15.05.2023]
Als marktführender NAS-Hersteller bietet Synology Lösungen für die Verwaltung und den Schutz höchstkritischer Daten bei maximaler Servicequalität über den gesamten Produktlebenszyklus. Mit dem Aufstieg zum Platinum Partner kann sich JACOB nun darüber freuen, die Zusammenarbeit mit dem Spitzenhersteller auf das nächste und gleichzeitig höchste Level gebracht zu haben!
Synology ist branchenführender Anbieter für Flash-Speicher, Festplatten und verschiedene Cloud-Architekturen. Der Hersteller ermöglicht mit seinen Lösungen jedem Unternehmen, Daten zu verwalten, zu sichern und zu schützen – egal von wo auf diese zugegriffen werden muss. In der digitalen Welt nimmt die Datenmenge exponentiell zu und mit Synology sind Unternehmen dafür gerüstet.
Anhand verschiedenster Kriterien bewertet Synology im Rahmen eines Partnerprogramms, welche Partnerschaften das höchste Potential aufweisen. Für den Status als Platinum Partner müssen anspruchsvollste Kriterien erfüllt sein; dazu zählen unter anderem belastbares Know-how im Bereich Datenmanagement, das Ablegen von Zertifizierungsschulungen und so die Vertiefung der Kompetenz. Mit dem Erreichen des höchstmöglichen Status als Platinum Partner konnte JACOB nicht nur die herausragende Expertise im Team sowie die hohe Qualität des Serviceangebots unter Beweis stellen, sondern auch das eigene Produktportfolio voranbringen.

Brand Relaunch: IT-Händler JACOB präsentiert sich mit neuem Markenauftritt
[Karlsruhe, 30.03.2023]
Mit neuem Logo, frischem Design und einer Aktualisierung der Markenpositionierung richtet JACOB den eigenen Auftritt zukunftsorientiert aus.
JACOB ist einer der größten IT-Händler in ganz Deutschland und bietet ein umfassendes Sortiment an Technik- und Elektronikprodukten, persönliche Beratung und tiefgehender Lösungskompetenz – aus einer Hand. Seit über 30 Jahren besteht das Unternehmen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte mehrmals neu erfunden, um den Menschen genau das bieten zu können, was sie brauchen. Mit dem Ziel, diesen Anspruch zu verdeutlichen, wurde nun der Markenauftritt von JACOB aktualisiert. Teil dessen war nicht nur eine Überarbeitung des JACOB Logos und Corporate Designs, sondern auch eine Schärfung der Markendimensionen – also der Darlegung von Zielen, Werten und Identifikation des Unternehmens. Die Anpassung der Markenidentität von JACOB fällt in einer Zeit großer Veränderungen und Umbrüche in der gesamten Welt. Mehr denn je ist es wichtig, genau auf Bedürfnisse einzugehen und in einer unsicheren Umwelt ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein. Als Antwort darauf wurde im neuen Markenauftritt der Fokus auf die Menschen präziser herausgearbeitet: JACOB committet sich darauf, die Menschen bei der Ausrichtung des Unternehmens auf die Zukunft mitzunehmen – im Denken und im Arbeiten.
Das neue Logo ist der konzentrierte, visuelle Ausdruck der neuen Markenpersönlichkeit. JACOB verabschiedet sich von dem Pfeil des alten Logos, der getrennt vom Schriftzug dargestellt wurde. Stattdessen verdeutlicht JACOB durch die Integration von markanten gestalterischen Elementen in den Schriftzug selbst den Fokus des Unternehmens auf die Rolle, die die digitale Welt im Unternehmen spielt. Besonders ins Auge fällt hier die Gestaltung des J. Die verkantete Rundung sowie der an Pixel erinnernde Look verbildlichen die kreativen Ansätze, mit denen JACOB Lösungen für individuelle IT-Herausforderungen bereitstellt, während die im Kontrast schlicht wirkende Optik des restlichen Logos für die fakten- und informationsbasierte Expertise innerhalb des Unternehmens steht. JACOB lebt aus der Verbindung von beidem – Kompetenz und Kreativität – und diese Tatsache findet sich nun auch direkt in der Markenpräsentation.
EHI Ranking 2021: JACOB gehört zu den führenden IT-Onlineshops in Deutschland
[Karlsruhe, 09.12.2022]
Das EHI Retail Institute hat in einem Ranking deutsche E-Commerce-Firmen auf Basis des Umsatzes verglichen, den sie 2021 über ihren Onlineshop generiert haben. JACOB hat in dieser Aufstellung eine beachtliche Platzierung erreicht, die die herausragende Entwicklung des Unternehmens betont.
Nach kleinen Anfängen als Familienunternehmen mit einem Ladengeschäft auf weniger als 20 m2 ist JACOB weit gekommen: Aktuell 400 Mitarbeitende, 10 in ganz Deutschland verteilte Niederlassungen, ein Onlineshop mit 1 Mio. Produkten, ein umfassendes Lieferantennetzwerk, weitreichende Kompetenz – und die Liste der Errungenschaften wird fortgesetzt: Laut eines aktuellen Rankings des EHI Retail Institute spielt JACOB 2021 unter den deutschen IT-Onlineshops in der Top-Liga mit und kratzt mit der Platzierung auf Platz 11 aktuell an den Top 10. Berücksichtigt man, dass einer der weiter oben platzierten Shops inzwischen gar nicht mehr im deutschen Markt aktiv ist, und nimmt diesen gedanklich aus der Wertung, rutscht JACOB tatsächlich auf Platz 10. Vergleicht man weiterhin nicht die absoluten Zahlen, sondern berechnet die Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr, landet JACOB sogar noch weiter oben auf Platz 6!
Bei JACOB wird Wert gelegt auf persönlichen Kontakt und Nähe zu allen Businesskunden, um die besten IT-Lösungen für den individuellen Bedarf optimal abstimmen zu können – aus diesem Grund konnte ein nennenswerter Teil des Geschäftserfolges der Firma in dieser speziellen Aufzählung gar nicht erfasst werden, weil er nicht per Definition über den Onlineshop erzielt wurde. Die Tatsache, dass JACOB es trotz dieses Umstands in die Nähe der Top 10 geschafft hat, ist für das Unternehmen ein klares Zeichen, auf einem nachhaltigen Wachstumskurs zu sein.
Next Level: Partnerschaft zwischen Lenovo und JACOB erreicht doppelten Platinstatus
[Karlsruhe, 05.09.2022]
Die Partnerschaft der JACOB Elektronik mit dem Hersteller Lenovo ist eine weitere Stufe nach oben geklettert: In der Zentrale in Karlsruhe konnte sich über Besuch von Lenovo und die Verleihung der Plakette für den Status als Platinpartner im Bereich Client Computing gefreut werden!
Nun überzeugt die JACOB mit der doppelten Platin-Kompetenz: Denn darüber hinaus ist sie auch Lenovo Partner auf Platinlevel im Bereich Infrastructure Solutions. Lenovo steht für ein umfassendes Angebot an intelligenten Lösungen für die IT-Ausstattung und -Infrastruktur von Privatpersonen sowie Unternehmen jeder Größe – ein Angebot, mit dem die JACOB ihrer Kundschaft vielfältige Ansätze für ihre individuellen Herausforderungen anbieten kann.
Die Hochstufung der beiden Partnerschaftsstatus beweist das kontinuierliche Engagement, mit dem am Ausbau der Kooperation mit dem Hersteller gearbeitet wird. Hervorgehoben wird dadurch insbesondere die sehr hohe Qualität der Beratung und Unterstützung bei der JACOB sowie die dort herrschende umfängliche Kompetenz in den Themenbereichen Datacenter und Client Computing.
Es ist Teil der Philosophie der JACOB, die Zusammenarbeit mit Partnern und Herstellern zu intensivieren und zu erweitern. Durch Kooperationen ergeben sich Benefits – nicht nur für die JACOB selbst, sondern auch und vor allem für Kunden und Partner. Durch erweiterte Produktpaletten sowie Schulungen und Zertifizierungen der Mitarbeitenden können zum Beispiel präzisere Lösungsangebote gemacht werden, während verstärkte Wachstumschancen für einen allgemeinen Anstieg von Potential auf Unternehmensseite sorgen. Die JACOB blickt der Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft mit Freude entgegen!


„Most Wanted Employer 2022“: JACOB ist dabei
[Karlsruhe, 11.08.2022]
Nachdem die JACOB sich in diesem Jahr bereits über die Auszeichnung als „Top Company 2022“ von Kununu freuen durfte, folgt nun eine weitere Bestätigung ihrer Position als Spitzen-Arbeitgeber: Sie konnte sich eine Platzierung im Ranking „Most Wanted Employer 2022“ von ZEIT und Kununu sichern. Im Gesamtüberblick ist die JACOB Elektronik auf Platz 602 zu finden. Klingt nicht beeindruckend? Das ändert sich, wenn man die Zahl in ein anderes Verhältnis setzt: Denn laut diesem Ranking gehört die JACOB mit dieser Platzierung zu den obersten 0,15 % unter den fast 430.000 Unternehmen, die auf Kununu vertreten sind. Für die Bewertung wurden insgesamt sogar über 1 Million Firmen und mehr als 4,9 Millionen Bewertungen von Arbeitnehmenden auf Kununu analysiert – aus diesem riesigen Pool an unterschiedlichsten Firmen gehört die JACOB zu den besten 0,06 %!
Um für das Ranking in Betracht gezogen zu werden, mussten verschiedene Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem ein Gesamt-Score von mindestens 3,5 Sternen auf kununu.com, eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 66 %, mindestens 70 Bewertungen von Mitarbeitenden, von denen 7 in den letzten 12 Monaten abgegeben wurden sowie einen Score von mindestens 3,5 bei Mitarbeitendenbewertungen – auch im Schnitt der letzten 12 Monate. Für das finale Ranking wurden verschiedene Kriterien der Liste besonders stark gewichtet: Vor allem die Weiterempfehlungsrate und der Score von Mitarbeitendenbewertungen zählten in die Bewertung für die finalen Platzierungen.
Die JACOB ist sehr stolz darauf, ihren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz zu bieten, der dermaßen wertgeschätzt wird, und freut sich auf die gemeinsame weitere Erfolgsgeschichte!
JACOB und Cisco: Austausch zu gemeinsamem Potential
[Karlsruhe, 03.08.2022]
Um über die erfolgreiche Wiederaufnahme der gemeinsamen Partnerschaft zu sprechen, hat die JACOB Elektronik Besuch von zwei Vertretern von Cisco bekommen. In einer konstruktiven Gesprächsrunde in freundlicher Atmosphäre wurden Perspektiven definiert, Potentiale aufgedeckt und weitere Schritte für den Ausbau der Partnerschaft festgelegt.
Erste Schritte in Richtung einer erneuten Zusammenarbeit wurden – nach einer zwischenzeitlichen Unterbrechung – im vergangenen Jahr unternommen. Bei den einleitenden Gesprächen wurde die gegenseitige Bereitschaft zur Aufnahme der Partnerschaft sofort deutlich. Patrick Lemler, Head of Purchasing bei der JACOB, beschreibt die anfänglichen Treffen als sehr harmonisch: „Von Anfang an war die Einigkeit da. Die gute Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass die Gespräche direkt sehr zielgerichtet waren.“
Die JACOB freut sich darauf, wieder verstärkt mit dem führenden Anbieter von Lösungen für die Bereiche Netzwerk, Unified Communications sowie Cybersecurity zusammenarbeiten zu können. Bereits jetzt konnte mit dem Aufstieg der JACOB zum Select Partner von Cisco ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit gemacht werden. Dafür waren vertriebliche sowie technische Zertifizierungen nötig, die von der JACOB erfolgreich absolviert wurden.
Aussichten auf kommende Kooperationen versprechen einen großen Mehrwert für die JACOB und deren Kundschaft. „Cisco ist ein wichtiger Partner, der uns Möglichkeiten für weiteres Wachstum bietet, während unsere Businesskunden von unserer erweiterten Produktpalette und präziseren Lösungen profitieren“, so Daniel Groba Castro, Head of Competence Center der JACOB in Karlsruhe. Und auch auf der Seite von Cisco stößt die Partnerschaft auf große Zustimmung. Als Händler mit nennenswertem Marktanteil ist die JACOB bedeutender Kooperationspartner für den Anbieter: „Wir sind sehr daran interessiert, Marktgrößen für uns zu gewinnen. Bei der JACOB sehen wir etliches Potential“, äußert sich der Vertriebsleiter von Cisco. Beide Parteien gehen in harmonischer Übereinstimmung auf zukünftige Projekte zu.
Besteht bei dir Bedarf im Bereich Netzwerk, Datacenter, Unified Communications oder Cybersecurity? Das Cisco Expertenteam der JACOB berät dich umfassend und individuell, um die ideale Lösung für dein Anliegen zu finden. Entdecke jetzt das Cisco Sortiment im JACOB Onlineshop oder kontaktiere uns und finde das passende Angebot für deine Anforderungen:
Tel. 0721 / 94176-170
Fax. 0721 / 94176-191
E-Mail: b2b@jacob.de

Kununu „Top Company 2022“: JACOB überzeugt als Arbeitgeber
[Karlsruhe, 31.05.2022]
Kununu ist eine führende Plattform für die Bewertung von Arbeitgebern und dient so als Indikator für die Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Die JACOB Elektronik überzeugt mit einer Vielzahl an Pluspunkten für Mitarbeiter:innen und konnte sich so die Auszeichnung als „Top Company 2022“ von Kununu sichern – eine Ehrung, über die sich nur 5 % aller auf Kununu vertretenen Firmen freuen können. Positiv hervorgehoben werden in den Bewertungen der JACOB zum Beispiel der offene und kollegiale Umgang miteinander, die aufrichtige Wertschätzung von Leistungen, der Team-Spirit, die flexiblen Arbeitszeiten sowie Events und weitere Benefits.
Voraussetzung für die Auszeichnung als „Top Company“ von Kununu ist ein Durchschnitt der Bewertungen aus dem vergangenen Jahr von mindestens 3,8, in denen auch aktuelle Bewertungen enthalten sein müssen. Die JACOB Elektronik liegt momentan bei 4,0 von 5 Sternen. „Wir sind unheimlich stolz. Das Wohl unserer Mitarbeitenden ist unser täglicher Antrieb, immer das Beste zu geben und für alle eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Diese Auszeichnung gibt unseren Bemühungen recht – und wir werden uns auch weiter immer dafür einsetzen, unsere Unternehmenswerte im Arbeitsalltag umzusetzen und zu leben“, so Dominik Schmidt, Head of People & Talent der JACOB.
Der starke Score spricht Bände über die Motivation des Teams der JACOB – die Zufriedenheit der Mitarbeitenden bildet das Rückgrat eines jeden Unternehmens und macht auch wesentlich den Erfolg der JACOB Elektronik aus!

Nachhaltigkeit in der Logistik: JACOB gleicht tonnenweise Co2 aus mit DHL Go Green
[Karlsruhe, 30.05.2022]
Die JACOB Elektronik ist sich der Verantwortung bewusst, die sie gegenüber der Umwelt trägt. Ein Unternehmen, über dessen Onlineshop viele Waren bewegt und Pakete verschickt werden, muss einen Weg finden, um seinen CO2-Ausstoß und damit seine Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Umwelt zu minimieren. Deswegen geht die JACOB das Thema aktiv an und sicherte sich nun ein Erfolg versprechendes Zertifikat von DHL: Durch DHL GoGreen glich das Unternehmen allein im Jahr 2021 ganze 157,86 Tonnen an CO2-Äquivalenten aus. Mit GoGreen bietet DHL seinen Kunden eine Möglichkeit, ihre Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte auszugleichen – eine Option, die die JACOB Elektronik gern nutzt, um so ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Die entsprechenden Kompensationsunterfangen wählt DHL mit Bedacht und großer Sorgfalt aus: Während deren übergreifendes Ziel der Ausgleich von Emissionen ist, sollen darüber hinaus auch Gemeinschaften in den unterschiedlichsten Regionen der Welt von ihnen profitieren. Die lokale Bevölkerung kann aus den ausgewählten Projekten zusätzlich zu umwelttechnischen Vorteilen auch wirtschaftliche Benefits sowie verbesserte regionale Lebensbedingungen ziehen.
Aber auch über CO2-Kompensation hinaus wird in der Logistik der JACOB Elektronik Wert auf umweltfreundliche Lösungen gelegt. So wird beispielsweise im neuen Lager des Unternehmens zum Verpacken ausschließlich mit Recyclingpapier gearbeitet, das sowohl mit dem Blauen Engel ausgezeichnet als auch FSC®-zertifiziert ist. Die beiden Siegel kennzeichnen Produkte, die hohe Standards zur Schonung von Umwelt und Klima anlegen – und dazu gehört nicht nur die ressourcenschonende Herstellung und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Wäldern weltweit, sondern auch die Aufrechterhaltung der umweltfreundlichen Prinzipien über den gesamten Lebenszyklus des Produkts.
Expansion am Rhein: JACOB eröffnet neues Lager
[Karlsruhe, 28.04.2022]
Zum Februar 2022 hat die JACOB Elektronik ihre Lagerkapazitäten deutlich erweitert: Mit einem zweiten Karlsruher Lagerstandort wurde der vorhandene Platz für Waren nun mehr als verdoppelt. Nachdem im vorhandenen Lager der Platz immer knapper wurde, begann Anfang 2021 die Suche nach einem zusätzlichen Standort. Fündig wurde die JACOB schlussendlich am Rheinhafen, wo nun auf 2100 m² Güter gelagert werden können – zusätzlich zu den etwas unter 2000 m² des Lagers in Hagsfeld. Nach einigen Monaten der Ausstattung, Vorbereitung und Implementierung von Hard- und Software konnte der neue Lagerstandort dann im Februar 2022 offiziell in Betrieb genommen werden.
Bereits jetzt ist das neue Lager zu einem Viertel ausgelastet – Prognose steigend. Durch die verbesserten Platzverhältnisse ist es dem Produktmanagement der JACOB nun möglich, größere Lagerbestellungen durchzuführen, wodurch eventuelle vergünstigte Konditionen eines Herstellers verstärkt genutzt werden können. Die erweiterten Möglichkeiten in der Logistik reduzieren die Komplexität bei der Planung des Einkaufs deutlich.
Auch die örtlichen Gegebenheiten im neuen Lager sorgen in der Logistik für flüssigere und schnellere Arbeitsabläufe. Die Möglichkeit der Anlieferung und Abholung über Schleusen und Rampen sowie die Beschränkung auf Palettenregale verringern den Aufwand für die beteiligten Mitarbeitenden. Mithilfe dieser neuen Möglichkeiten wird bei der JACOB Elektronik nicht nur die gegenwärtige Arbeitssituation in der Logistik verbessert – die gesamte Abteilung wird zukunftsorientiert ausgerichtet und margenstarke Bereiche können nun problemlos ausgebaut werden. Die JACOB ist dank des neuen Lagers ideal vorbereitet auf weitere Zunahmen im Liefervolumen über die kommenden Jahre.


Partnerschaft auf höchstem Niveau: JACOB ist weiterhin Sophos Platinum Partner
[Karlsruhe, 27.04.2022]
Seit einigen Jahren verbindet die JACOB Elektronik mit Sophos, Hersteller von Cybersecurity-Lösungen, eine erfolgreiche Partnerschaft. Nun wurde das Spitzenlevel dieser Partnerschaft für ein weiteres Jahr bestätigt: Die JACOB bewahrt sich den Status als Platinum Partner und stellt damit ihre überragende Kompetenz bei Fragen der Cyber-Sicherheit unter Beweis.
Voraussetzung für die Einstufung als Platinum Partner ist das Generieren eines bestimmten Umsatzes sowie das Belegen von umfangreicher Fachkompetenz durch eine Vielzahl an Zertifikaten. In Kooperation mit dem Spitzenhersteller von Sicherheitssoftware bieten wir unserer Kundschaft eine qualifizierte Beratung, kompetenten Service und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Herausforderungen.

Neue Niederlassung von JACOB in Minden
[Karlsruhe, 22.04.2022]
Seit September 2021 ist die JACOB Elektronik durch ein derzeit dreiköpfiges Team im nordrhein-westfälischen Minden vertreten. Aufgebaut wurde die Niederlassung von Christian Elsner, der über Monate daran gearbeitet hat, beste Rahmenbedingungen für den JACOB’schen Start im Raum Ostwestfalen/Hannover zu schaffen, bevor das Projekt dann ab Januar 2022 offiziell losgehen konnte.
Aus Nichts ein Büro machen
Heute sind die drei Mitarbeitenden in Minden schon fleißig an der Arbeit – wenn die Niederlassung auch noch am Anfang steht und momentan zunächst die Grundlage für das Wachstum der kommenden Jahre errichtet wird. Bei Projektbeginn und mit dem Start von Christian Elsner bei der JACOB im September 2021 war dort noch rein gar nichts vorhanden. Ein erster Schritt war es, aus ein paar leeren Räumen ein möglichst ansehnliches Büro zu machen. Inspirationen für die Ausstattung und Einrichtung konnte er sich im Rahmen einer Rundreise durch alle JACOB Niederlassungen holen.
Personelle und persönliche Netzwerke
Aber das schönste Büro nützt nichts ohne engagierte Mitarbeitende. Deswegen stand neben den Räumlichkeiten das Recruiting ganz oben auf der To-do-Liste. Bisher arbeiten neben Christian Elsner bereits zwei Account Manager in Minden, ab Mai voraussichtlich zwei weitere. Die Bürofläche selbst bietet mehr als genug Spielraum für nachhaltiges Wachstum. Auf der zur Verfügung stehenden Fläche von 228 m² finden etwa 12-15 Mitarbeitende Platz. An Arbeit mangelt es dem Team in Minden bei weitem nicht: Der Aufbau des regionalen Netzwerks läuft auf Hochtouren.
Einen eigenen Weg ebnen
Christian Elsner genießt das Gefühl, noch komplett am Anfang zu stehen – mit keiner Schranke im Kopf, keinen vorgefertigten Wegen und keiner Routine. Die Zeichen in Minden stehen auf Wachstum, auf Zuversicht. Es werden spannende Entwicklungen sein, die hier in den kommenden Jahren stattfinden.
JACOB ist offizieller Cisco Partner
[Karlsruhe, 21.04.2022]
Seit März haben Cisco und JACOB Elektronik ihre offizielle Partnerschaft wieder aufgenommen. Als einer der führenden Anbieter von Netzwerk- und Datacenter-Infrastrukturen sowie Unified-Communications-Plattformen und Cybersecurity-Lösungen bietet Cisco mit seinen Anwendungen großen Mehrwert – Mehrwert, den die JACOB gern direkt weitergibt.
Durch den stetigen Ausbau des Kompetenzspektrums profitieren Kundinnen und Kunden der JACOB zu jedem Zeitpunkt von einer optimal informierten Beratung mit individuellem Fokus. Mit fundierter Fachexpertise, langjähriger Erfahrung sowie einem qualifizierten Blick für die Anforderungen der Marktsituation liefert die JACOB in Zusammenarbeit mit Cisco passende Lösungen für spezifische IT- und Netzwerk-Herausforderungen. Kommende Projekte versprechen wertvolle Synergieeffekte!
JACOB gewinnt Auszeichnung von TP-Link als „Platinum Partner Of The Year 2021“ im B2B-Bereich
[Karlsruhe, 05.04.2022]
Die JACOB Elektronik überzeugt als kompetenter Ansprechpartner für Netzwerktechnik und sichert sich die Auszeichnung zum „Platinum Partner Of The Year 2021“ von dem Hersteller TP-Link, einem weltweit führenden Hersteller von Netzwerkprodukten. Diese Auszeichnung wird von TP-Link seit 2020 jährlich an die stärksten B2B-Partner verliehen. Über das Jahr 2021 bewies sich die JACOB: Sie konnte den Umsatz aus dem Vorjahr verdoppeln und so den ersten Platz für sich beanspruchen.
Produktmanager Enrico Buzeczki von der JACOB Elektronik (rechts im Bild) zeigt sich stolz über den Erfolg: „Es ist eine Ehre, so einen Award überreicht zu bekommen.“ Als er den Bereich Netzwerk bei der JACOB übernommen hatte, habe er sehr schnell bemerkt, dass bei TP-Link eine Menge Potential vorhanden ist – woraufhin ihn sofort der Ehrgeiz packte, hier durchzustarten und etwas zu bewegen. Das Feedback vonseiten TP-Link war sofort sehr positiv. Adnan Demir (links im Bild), Sales Director bei TP-Link, war selbst bereits erpicht darauf gewesen, eine persönliche Zusammenarbeit mit der JACOB ins Rollen zu bringen, um bessere Möglichkeiten zu bieten – ein Bestreben, das sich gelohnt hat. „Was die JACOB im letzten Jahr geschafft hat, ist eine super Leistung“, so Demir.
Gleichzeitig sieht Demir für die Zukunft das Potential einer erneuten deutlichen Steigerung. So gibt es bereits konkrete Pläne, die Partnerschaft von JACOB und TP-Link weiter auszubauen: Geplant ist die Durchführung von TP-Link-Webinaren über die JACOB und die Kommunikation von Erfolgsgeschichten soll durch Case Studies optimiert werden.

Neu aufgestellt: Management Buy-out bei JACOB
[Karlsruhe, 14.03.2022]
Über 30 Jahre lang lag das von Thomas Jacob gegründete Unternehmen JACOB Elektronik in den Händen seiner Familie – nun hat mit dem Jahreswechsel hier eine Reform stattgefunden. Zum 31. Dezember 2021 haben Christian Pochat, Hendrik Hörschelmann und David Mergenthaler der Familie Jacob sämtliche Anteile der JACOB Elektronik GmbH abgekauft und so die Geschäftsinhaberschaft neu definiert.
Marcel Jacob, der bis zuletzt noch ein aktiver Teil der Geschäftsführung war, zeigt sich voller Zuversicht und Vertrauen gegenüber Pochat, Hörschelmann und Mergenthaler. „JACOB ist seit gut zwei Jahrzehnten auch ihr Baby. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir unsere Anteile so kompetenten und ambitionierten Kollegen übergeben können“, so Jacob.
Am wichtigsten sei für die Familie gewesen, dass die Mitarbeitenden von dieser Umstrukturierung keine negativen Auswirkungen zu spüren bekommen – ein Ziel, das ausnahmslos erreicht werden konnte. So blickt die JACOB Elektronik auch mit veränderter Geschäftsführung in eine unverändert erfolgreiche Zukunft mit vielversprechendem Wachstum.
JACOB Geschäftsführer Hendrik Hörschelmann unter den Top 10 Channel-VIPs 2021/2022
Unter 100 nominierten Kandidaten wurde JACOB Geschäftsführer Hendrik Hörschelmann von den Lesern der IT-Business auf Platz sechs in der Kategorie IT-Systemhäuser gewählt. Die IT-Business ist eine renommierte deutsche Fachzeitschrift, die Antworten auf strategische Business-Fragen gibt, die für ITK-Hersteller, -Handelsunternehmen und -Systemhäuser relevant sind.
„Es freut mich sehr, dass unsere harte Arbeit der letzten Jahre auch in Form einer solchen Auszeichnung honoriert wird. Ich stehe dabei stellvertretend für die gesamte Belegschaft von JACOB, die uns zu dem macht, was wir sind. Herzlichen Dank an alle IT-Business-Leser, die für mich gestimmt haben und natürlich auch an alle unsere Kunden und Partner“, so Hendrik Hörschelmann.
Über Hendrik Hörschelmann
Hendrik Hörschelmann ist ein JACOB-Urgestein und trägt bereits seit über 15 Jahren maßgeblich zum Erfolg der Firma bei. Seine Karriere bei JACOB startete Hendrik damals im jungen Alter von 20 Jahren als Sachbearbeiter im Einkauf. Über viele Jahre hat er zahlreiche Positionen durchlaufen und dabei über die gesamte Zeit immer besonderes strategisches Geschick bewiesen. Seit Mai 2018 ist er Teil der Geschäftsführung und arbeitet nachhaltig an der strategischen Ausrichtungen der Funktionsbereiche Einkauf, Vertrieb und Personalmanagement. Darüber hinaus legt Hendrik großen Wert auf berufliche Weiterentwicklung und engagiert sich bei JACOB für Aus- und Weiterbildungsthemen. Neben Sport zählt Grillen zu seinen großen Leidenschaften.

JACOB zählt zum erlesenen Kreis der Barco Gold Partner
[Karlsruhe, 15.06.2020]
Als Barco Gold Partner ist JACOB Ihr kompetenter Ansprechpartner für das Portfolio von Barco. Der Gold Status stellt die höchste Auszeichnung durch Barco dar und basiert zum einen auf dem Jahresumsatz, zum anderen auf Zertifizierungen. Dieser Status zeigt unser Engagement und unsere Investition in die Barco Lösungen, die auch Ihre Effektivität bei der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz erhöhen können. Darüber hinaus unterstreicht der Status unser Know-how bei der Unterstützung und Integration dieser Lösungen für unsere Kunden.
„Wir möchten uns herzlich bei JACOB für die Treue und das Vertrauen in Barco bedanken und freuen uns, einen weiteren starken Gold Partner an unserer Seite zu wissen.“
Raed Kaplan, Channel Director IT Western Europe bei Barco

JACOB erhält den Samsung Best Performance Project Business Award 2019
[Karlsruhe, 10.02.2020]
Bereits vor einem Jahr durften wir uns über den Samsung „Best Performance System House Award 2018“ freuen. Auch dieses Jahr besteht für JACOB wieder Anlass zur Freude: Auf dem Storage Kick-off 2020 in Leipzig hat uns Samsung den Best Performance Project Business Award 2019 verliehen.
Auf dem Storage Kick-off in Leipzig hat Samsung alle Reseller auf das neue Geschäftsjahr eingestimmt und die besten mit einem Best Performance Award ausgezeichnet. Im Bio-Restaurant Macis in der wunderschönen Leipziger Innenstadt durften wir den Award entgegennehmen und gemeinsam mit Samsung ausgelassen feiern.
Stolz wie Oskar: Unser Produktmanager Fabian Heß und Jan-Marc Hillenbrand aus dem Projekteinkauf (Mitte) erhalten den Best Performance Project Business Award 2019 von Wojtek Rudko (Head of Sales Storage bei der Samsung Electronics GmbH, links) und Carsten Müller (Samsung Head of B2B Sales, rechts). Dieser Preis zeichnet die Performance im Storage Projektgeschäft aus.
Unser strategischer Einkäufer Fabian Heß zum Gewinn des Best Performance Project Business Awards: „Wir freuen uns riesig. Dieser Preis spiegelt unsere intensiven Anstrengungen im Projektgeschäft wider und ist eine besondere Auszeichnung für alle Kollegen. Das Samsung Storage Kick-off hat uns zusätzlich noch einmal richtig für das Geschäftsjahr 2020 motiviert“.
JACOB liefert die Hardware für 1.000 Shell Tankstellen
[Karlsruhe, 02.12.2019]
JACOB darf sich auf ein neues, spannendes Digital Signage Großprojekt freuen. Im Auftrag von ISM und in enger Kooperation mit Distributor Ingram Micro wird JACOB im Laufe des Jahres 2020 für insgesamt 1.000 Shell Stationen die passende Hardware liefern. Diese besteht aus großformatigen (75 und 85 Zoll) Outdoor-Displays im Hochformat von Samsung, die speziell für den Außeneinsatz bei Wind und Wetter ausgelegt sind. Zusätzlich werden im Schaufenster der Shell-Stationen weitere, doppelseitige Indoor-Displays installiert.
Dynamisch werben – deutschlandweit
Die Beauftragung des Projekts erfolgt durch die Intelligent Signage for Media GmbH. Die ISM Innovative Service & Media AG übernimmt die Vermarktung der jeweiligen Screens. ISM ist ein Unternehmen für innovative Medien, das ebenso wie JACOB in der Technologieregion Karlsruhe ansässig ist. Neben nationalen, regionalen und lokalen Shell Kampagnen wird es auch anderen Unternehmen möglich sein, sich mit Werbeanzeigen auf den imposanten Displays zu platzieren. Durch automatisierte Anpassung kann der Content hierauf dynamisch ausgespielt werden. Damit können die Inhalte je nach Jahreszeit, Datum oder Uhrzeit angepasst und ausgespielt werden.
Optimierte Werbeflächen
Die Screens im Außenbereich werden so platziert, dass die Kunden sie über den gesamten Tankvorgang bis zum Betreten der Tankstelle immer im Blick haben. Neben der optimalen Sichtbarkeit ist an den viel frequentierten Tankstellen auch eine hohe Reichweite garantiert. Gemeinsam mit unseren Partnern Shell, ISM, Samsung und Ingram blicken wir gespannt und mit voller Vorfreude der Realisierung dieses anspruchsvollen Projekts entgegen.
Der zweite JACOB Partnertag – ein voller Erfolg
[Karlsruhe, 04.11.2019]
Im Oktober 2019 fand zum zweiten Mal unser JACOB Partnertag statt. Im erst 2016 errichteten Holiday Inn Express Hotel durften wir gegen Mittag insgesamt 45 geladene Gäste, bestehend aus Herstellern, Kunden und Mitarbeitern, begrüßen.
Nach einer Eröffnungsrede durch unseren Vertriebsleiter Mario Fladt starteten wir mit spannenden Vorträgen von Samsung (Modern Workplace), hp (Security), aruba (Wi-Fi für das “kleinere” Umfeld) und Sophos (Sicherheit als System – Synchronized Security).
Visualisiert wurde das Ganze auf einem imposanten 130 Zoll Riesendisplay, das uns Samsung freundlicherweise zur Verfügung stellte. Vielen Dank hierfür! Die Kaffeepausen mit kleinem Snack boten Raum für angeregte Gespräche und Networking.
Eine gelungene Mixtur aus Networking, Vorträgen und nettem Beisammensein
Um 17:30 ging es dann via Shuttle Service ab auf das 7. Karlsruher Oktoberfest. Bei Speis und Trank, bayrischer Musik und guter Laune haben wir den Abend gemeinsam mit allen Beteiligten in ausgelassener Stimmung ausklingen lassen. Gegen 0 Uhr war dann Schicht im Schacht und man begab sich in Richtung Hotel.
In der Zusammenfassung von Vertriebsleiter Mario Fladt fällt das Fazit zum zweiten JACOB Partnertag wie folgt aus:
„Unterm Strich & kurzgefasst: ein Event, das – wie ich finde – nicht viel besser hätte laufen können. Optimierungspotenzial – aber weniger aufgrund von Fehlgriffen, sondern viel mehr aus der Inspiration heraus – ist sicherlich vorhanden. Aber so weit war das schon mal richtig gut. Und das bestätigten uns auch die teilnehmenden Hersteller – welche sich direkt für die nächste Runde ankündigten.“
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen für die Teilnahme am JACOB Partnertag bedanken! Unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter waren es, die diesen Tag zu einem rundum gelungenen Event gemacht haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten JACOB Partnertag mit Ihnen!
JACOB expandiert weiter und eröffnet zwei neue Niederlassungen
[Karlsruhe, 07.08.2019]
Nachdem in den letzten zwei Jahren die ersten regionalen Vertriebsniederlassungen an den Standorten Stuttgart-Leonberg, Saarbrücken, Frankfurt und Köln erfolgreich aufgebaut werden konnten, erobert JACOB nun auch den Norden und Osten Deutschlands.
JACOB ist ab sofort auch in Hamburg und Leipzig vertreten. Somit können nun auch unsere Kunden und Partner aus dem Raum Hamburg und Leipzig von einer regionalen, persönlichen Betreuung profitieren.
Geschäftsführer David Mergenthaler zeigt sich höchst erfreut: „Mit unseren neuen Niederlassungen Hamburg, Leipzig und Dortmund können wir uns an drei weiteren attraktiven Wirtschaftsstandorten positionieren. Wir sind froh, dass wir mit Ingo Siegmund und Florian Klemp zwei erfahrene Führungskräfte für den Aufbau der Standorte gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass wir unsere erfolgreiche Expansionspolitik mit diesem Schritt fortsetzen können.“
Neben den neuen Vertriebsstandorten konnte JACOB im ersten Halbjahr 2019 gleichzeitig ein beträchtliches Mitarbeiterwachstum verzeichnen: Seit Jahresbeginn durften wir insgesamt 57 neue Kollegen und Kolleginnen begrüßen.
JACOB erhält den Lenovo Award
[Essen, 26.03.2019]
Auf der diesjährigen Lenovo Partnerkonferenz am 26. März 2019 durften wir uns neben dem tollen Ambiente im Colosseum Theater in Essen und den zahlreichen interessanten Vorträgen vor allem über den Lenovo Channel Award im Bereich Wachstum Clients freuen. Mit der Verleihung dieses Preises würdigte Lenovo unsere jahrelange erfolgreiche Partnerschaft. Wir bedanken uns herzlich bei Lenovo für diese tolle Auszeichnung und sehen diese als Ansporn für eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit.
JACOB erhält den „Best Performance System House Award 2018“ von Samsung
[Karlsruhe, 19.02.2019]
JACOB Elektronik, einer der führenden deutschen Online‐Händler für IT und Unterhaltungselektronik, wurde von Samsung mit dem „Best Performance System House Award“ geehrt – eine Auszeichnung, die eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht.
Wie jedes Jahr zeichnete Samsung auch 2018 wieder Partner mit den „Best Performance Awards“ aus. In der Kategorie „Portable SSD“ gewann JACOB erstmals die begehrte Auszeichnung. Wojtek Rudko, Head of Sales Storage bei der Samsung Electronics GmbH über die Auszeichnung: „Den Award in der Kategorie Best Performance System House hat unser Partner Jacob Elektronik GmbH erhalten. Das Systemhaus konnte das stärkste Wachstum im Bereich Portable SSD im Vergleich zum Vorjahr und den höchsten Anteil unter allen Partnern sowohl an eingereichten Projektanträgen als auch an B2B-Modellen für sich verbuchen. Außerdem war die Jacob Elektronik GmbH sehr erfolgreich in der Etablierung von USB Flash Drives bei ihren Partnern. Wir gratulieren zu diesem hervorragenden Ergebnis und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit – jetzt und natürlich auch in Zukunft.“
JACOB bildet 14 neue Azubis aus – erstmals auch Kaufleute im e-Commerce
[Karlsruhe, 01.09.2018]
Wie jedes Jahr beginnt auch 2018 das neue Ausbildungsjahr bei JACOB am 1. September. Von Azubimangel keine Spur: Wir begrüßen vierzehn neue Auszubildende. Diese werden zu Kaufleuten für Büromanagement, IT-Systemkaufleuten, Fachkräften für Lagerlogistik und Kaufleuten für Marketingkommunikation ausgebildet. Auch im Umfeld der IHK nimmt JACOB eine Pionierrolle ein: Erstmals bilden wir auch Kaufleute für e-Commerce aus. Dieser brandneue Ausbildungsberuf wurde ab 1. August 2018 von der Industrie- und Handelskammer als erster neuer Ausbildungsberuf seit mehr als 10 Jahren zugelassen. Mit 20 Jahren Erfahrung im Onlinehandel ist diese Ausbildung wie maßgeschneidert für die JACOB Elektronik.
JACOB blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 und sagt: Danke!
[Karlsruhe, 21.12.2018]
Der Karlsruher e-Commerce-Pionier blickt auf ein erfolgreiches 2018 zurück. Nachdem 2017 bereits eine erste regionale Vertriebsniederlassung in Leonberg bei Stuttgart eröffnete, konnte JACOB diesen Wachstumskurs auch 2018 weiterverfolgen. So folgten Außenstellen in Saarbrücken, Köln und Frankfurt am Main. Diese werden durch einen Co-Working-Space in Hamburg ergänzt. Auch sind seit Oktober 2018 erstmals mehr als 200 Mitarbeiter bei JACOB beschäftigt. Weiterhin konnte die Logistik 2018 durch einen konsequenten Um- und Ausbau einen großen Sprung machen – und so zum allgemeinen Wachstumskurs beitragen. Die Kassenbücher schließen dieses Jahr mit einem Umsatzvolumen von rund 190 Mio. €, was ein Umsatzplus von gut 28% im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
JACOB startet auch in Hessen durch!
[Frankfurt am Main, 01.09.2018]
Jetzt auch in Hessen: JACOB Elektronik, eCommerce-Veteran aus Karlsruhe, expandiert. Auf dem Weg zu einem bundesweiten Vertriebsnetz mit regionaler Kundenbetreuung ist ein weiterer Schritt getan. So eröffnet am 3. September die regionale Niederlassung für das Bundesland Hessen am Standort Friedrichsdorf. „Nachdem wir bereits in Leonberg bei Stuttgart, Saarbücken und Köln Fuß fassen konnten, stehen – mit unserer vierten regionalen Vertriebsniederlassung in nur 12 Monaten – unsere Kunden in Hessen für uns ganz oben auf der Agenda. Wir sind stolz, auch hier mit der von uns gewohnten Kundennähe punkten zu können!“, so Geschäftsführer Hendrik Hörschelmann.
JACOB Elektronik mit weiterer regionaler Vertriebsniederlassung
[Köln, 30.07.2018]
JACOB Elektronik ist weiter auf Wachstumskurs. Der Karlsruher Spezialist für IT-Hardware und Software eröffnet zum 01. August 2018 eine weitere regionale Vertriebsniederlassung – endlich auch im Rheinland am Standort Köln (Sürth). Nun profitieren auch unsere Businesskunden in NRW von unserer gewohnten Qualität bei persönlicher, regionaler Betreuung.
Neue Vertriebsniederlassung und Competence Center: JACOB wächst weiter
[Saarbrücken, 02.04.2018]
Nachdem bereits zum ersten März eine weitere regionale Vertriebsniederlassung in Saarbrücken eröffnete, wird diese nun durch die Schaffung des JACOB Competence Center ergänzt. Das Team aus Vertriebsspezialisten am Standort Saarbrücken bietet allen Kunden weitere Beratungskompetenzen und Hilfe bei Bedarfsanalyse und der Definition von Anforderungen in den Bereichen Unified Communications, Datacenter Solutions, Connectivity und Videoüberwachung. So werden unsere Bestands- und Neukunden sowie Partner allumfassend beraten und persönlich betreut.
JACOB eröffnet Logistikzentrum an neuem Standort
[Karlsruhe, 09.03.2018]
Ein wichtiger Schritt für weiteres Wachstum ist gelegt. Nach langer Planung sind wir nun stolz, unser hochmodernes Logistikzentrum eröffnen zu können. Mit diesem neuen Lager werden nicht nur die Kapazitäten verdoppelt, gleichzeitig wird den Logistik-Mitarbeitern dank modernster Logistik- und Hebesysteme ungemein der Alltag erleichtert. Damit ist JACOB bereit für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.
JACOB nimmt mit Ausbildungsberuf „Kaufleute im e-Commerce“ Pionierrolle ein
[Karlsruhe, 22.02.2018]
In diesem Jahr wird der Ausbildungsberuf „Kaufleute im e-Commerce“ erstmals angeboten. Die duale kaufmännische Berufsausbildung ist perfekt für Digital Natives, die keine Scheu vor Zahlen haben und die Einkaufswelt der Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Die Zukunft ist digital. Schon heute werden mit dem Onlinehandel mehr als 48 Mrd. Euro jährlich umgesetzt – alleine in Deutschland. In einer sich immer schneller entwickelnden digitalen Welt werden Spezialisten benötigt, für die das Web kein Neuland ist. Genau hier setzt der in diesem Jahr erstmals angebotene Ausbildungsberuf der Kaufleute im e-Commerce an.
Vermittelt werden Kenntnisse im Online-Marketing, den rechtlichen Grundlagen des digitalen Handels und digitaler Finanztransaktionen, die ansprechende Gestaltung der Produktdaten und des gesamten Einkaufserlebnisses sowie fundiertes Know-how in der Erfolgsmessung und dem Definieren relevanter Kennzahlen.
Für JACOB, als einer der ersten Onlineshops Deutschlands, ist diese neue Berufsausbildung der perfekte Weg, um die in mehr als 20 Jahren gesammelten Erfahrungen an für die digitale Zukunft bestens gerüstete Auszubildende weitergeben zu können.
So bieten wir beste Voraussetzungen, um unserer Pionierrolle bei diesem zukunftsträchtigen Ausbildungsangebot gerecht zu werden.
JACOB Elektronik: Kräftiges Umsatzplus, weitere Niederlassungen und Logistikupgrade
[Karlsruhe, 10.10.2017]
Nach der erfolgreichen Eröffnung der ersten regionalen Vertriebsniederlassung in Stuttgart-Leonberg stehen bei JACOB alle Zeichen auf Wachstum. Der Karlsruher Spezialist für IT-Hardware und Software verzeichnet in den ersten drei Quartalen des Jahres 2017 ein beeindruckendes Umsatzplus von mehr als 37 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So konnte der Absatz von 74 Mio. Euro auf über 102 Mio. Euro erhöht werden.
Zusätzlich zur ersten regionalen Vertriebsniederlassung in Leonberg werden 2018 weitere Standorte in Köln und dem Saarland (jeweils Q1 2018) eröffnet. Eine weitere Niederlassung im Raum Berlin steht für das dritte Quartal 2018 auf der Agenda.
Auch am Hauptsitz Karlsruhe passiert einiges: Personell wächst das Familienunternehmen weiter – 2017 konnten bisher 35 neue Mitarbeiter gewonnen werden, sodass nun mehr als 140 Angestellte bei JACOB beschäftigt sind.
Weiterhin soll mit der Einrichtung eines neuen Zentrallagers und der Neugestaltung der gesamten Logistik im Laufe des Jahres 2018 eine Infrastruktur bereit stehen, die auch in Zukunft ein konstantes, organisches Wachstum mit gleichbleibend hohem Tempo ermöglicht.
JACOB Elektronik mit erster regionaler Vertriebsniederlassung
[Leonberg, 02.10.2017]
JACOB Elektronik ist weiter auf Wachstumskurs. Der Karlsruher Spezialist für IT-Hardware und Software eröffnet zum 02. Oktober 2017 seine erste regionale Vertriebsniederlassung mit einem Standort in Leonberg bei Stuttgart.
Unter der Leitung des ehemaligen Staples-Managers Stephan Gaus werden Bestands- und Potenzial-Kunden im Großraum Stuttgart von einem mehrköpfigen Team aus Vertriebsspezialisten intensiv und individuell betreut.
Für JACOB ist die Eröffnung dieser ersten regionalen Vertriebsniederlassung ein Meilenstein in der Entwicklung hin zum überregional vertretenen Anbieter von Produkten des IT-Bedarfs für Businesskunden. Mit seinem Team wird Stephan Gaus nahe bei den Kunden sein, um ihnen die von JAOB gewohnt hohe Servicequalität direkt vor Ort bieten zu können.